30.05.2023

Auf der Suche nach den neuen Episoden von "Pop nach 8"? Hier auf dieser Seite gibt es sie. Herzlich willkommen! Wer durch Zufall hierher gekommen ist: Alles ganz einfach und übersichtlich. Neue Episoden in der Regel jeden Samstag direkt hier und auch bei vielen anderen Plattformen und Streamingdiensten. "Pop nach 8": Sehr viel Wissen. Sehr viel Witz. Sehr viel Pop. Sehr viel Podcast. Und ein bisschen Berlin, bekanntermaßen die abgefackteste Stadt in Deutschland. hier gibt es außerdem Infos zu den Machern. Und bunte Bilder. Schön, dass wir uns treffen.
27.05.2023
Kurz vor Redaktionsschluss flattert eine Todesmeldung ins "Pop nach 8"-Büro. Die beiden Hosts Andy und Marty sind geschockt und reden sich anschließend um Kopf und Kragen. Das hat diese Musikerin, nennen wir sie der Einfachheit halber Tina T., nicht verdient! Aber was will man machen? Außerdem in der neuen Episode des Pop-Podcasts aus Berlin: Eine New Yorker Musikerin, die am Anfang ihrer Karriere Sex gegen Cash eingetauscht hat und dann mit ihrem Songs die Welt eroberte. Ein Musiker, der deutsche Songs in italienische verwandelt und damit durchkommt. Die nicht ganz so wichtige Frage, wie der Punk eigentlich nach Hannover kam. Und dann auch noch Musik, die Fääns von "Pop nach 8" extra für die Show produziert haben - mit Hilfe von KI und auch ohne Hilfe von KI. Abgefackt!
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.20.05.2023
Kleines Jubiläum bei "Pop nach 8": Episode 70 ist da. Die bislang längste! Aber enorm kurzweilig! Das liegt an unglaublichen, aber wahren Geschichten über die Talking Heads, über Beyonce, über Juli und Silbermond! Andy erklärt auch endlich, woher seine Begeisterung für Santiano herkommt. Und Marty will im Fetischladen für Andy Klamotten kaufen, damit der ins Berghain reinkommt. Schöne Sause zum Siebzigsten!
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.14.05.2023
Nur der ESC! Absolute Loser-Veranstaltung in Liverpool, dieser Eurovision Song Contest. Oder, Achtung, doch grandiose Unterhaltung? "Pop nach 8" nimmt diese neue ESC-Ausgabe jedenfalls zum Anlass für eine Sonderepisode. Marty und Andy hauen alles in die Tonne, was es verdient hat, in die Tonnne geworfen zu werden. Auch "Lord Of The Lost", die Band aus Hamburg, die eine gute alte Tradition fortsetzt, nämlich die, den letzten Platz zu erreichen. In diesem Extrablatt jedenfalls alles, was man zum ESC wissen muss! Und auch das ein oder andere, das man nicht wissen muss. Sonderausgabe von "Pop nach 8" - wir gucken, damit ihr es nicht müsst! Fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich direkt bei popnach8.berlin Kontakt: mail@popnach8.berlin
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.13.05.2023
Auch harte Schicksalsschläge konnten die neue Ausgabe von "Pop nach 8" nicht verhindern: Der Pop-Podcast aus Berlin - bekanntlich die abgefackteste Stadt in Deutschland - beißt sich durch. Tödliche Krankheiten, übermächtige Feinde, die fiese Industrie und selbst Klimakleber werden überwunden, Tyler The Creator, Tupac Shakur, Black Sabbath, Jungstötter, Sade und viele mehr spielen eine Rolle. Und natürlich der Deutsche Podcast Preis.
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.06.05.2023
Die gute (?) Nachricht gleich zum Anfang: Marty lebt! Noch jedenfalls. Und hat nicht mehr viel zu verlieren. Mit Andy spricht er über toxische Männlichkeit im Pop-Business, über Koks-Exzesse im Literaturbetrieb, über seinen verwerflichen Versuch, sich mit Hilfe von Betrug an die Spitze der deutschen DJ-Szene zu katapultieren. Für die Hasser der Rolling Stones ist auch was dabei. Pop nach 8, der Pop-Podcast aus Berlin. Schnell reinhören, bevor auch hier die KI übernimmt!
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.29.04.2023
Was genau erwartet einen bei "Pop nach 8"? Diese Frage haben sich unzählige Menschen gestellt, aber reinhören wollten sie dann doch nicht. Für sie, die wir hier der Einfachheit halber unentschlossene Seelen nennen wollen, gibt es jetzt den Trailer zum Podcast. Ja, andere machen erst den Trailer, dann den Podcast. Aber bei "Pop nach 8" läuft das eben etwas anders. So oder so: der Trailer ist gut, er ist kurz und wer davon nicht überzeugt wird, sollte mal den Puls prüfen. Schlägt da noch was? Enjoy!
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.29.04.2023
Schon wieder Schock bei "Pop nach 8": Not-OP bei Marty. Ob er dem Tod noch einmal von der Schippe springen kann? Oder ist die Episode 67 eine der letzten, die er und Andy auf die Reihe bekommen? So oder so, es geht nicht nur um das Ende, sondern auch um Pop. Robbie Williams ist ein Thema. Ozzy Osbourne auch. Oasis. Und dann geht es auch noch ausführlich um Künstliche Intelligenz. Denn KI brettert inzwischen überall rein. Auch in die Musik.
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.22.04.2023
Spannung macht sich breit: Ist "Pop nach 8" noch ein Duo? Oder ist Andy wirklich solo gegangen? Fragt man sich natürlich, wie sich das wohl anhören würde, wenn er oder Marty alleine über Dinge wie sinnlose Promi-Bars, nervende Schlagerstars, den sich lange hinauszögernden Gewinn des Deutschen Podcastpreises sprechen würde. Monologe über R.E.M., Boris Becker, den brutalen Drogenhandel, Rihanna, Marteria, Berghain-Türsteher? Episode 66 wird aufzeigen, ob das geht. Oder ob die Schicksale der beiden Pop-Podcaster aus Berlin nicht vielleicht doch bis ans Ende aller Tage aneinander gekettet sind.
19.04.2023
Seltsam: Es ist Mittwoch und es gibt neues Pop-nach-8-Material. Wobei das mit dem "neues Material" nicht so wörtlich zu nehmen ist, denn in dieser Extra-Ausgabe von "Pop nach 8", dem Pop-Podcast aus Berlin, finden sich die Highlights aus den ersten 50 Episoden (genau genommen: Ein Teil der Highlights, es gibt noch mehr Stoff für solche Extra-Episoden). Hier jedenfalls Marty und Andy in der geballten Form. Gemein, lustig, charmant, manchmal auch nur schwer auszuhalten. Wer soll das alles hören? Wer soll das alles weiterempfehlen? Wer soll das alles noch in sich aufnehmen können? Fääns natürlich. Und alle, die Fääns werden wollen. Viel Spaß! Und in ein paar Tagen dann schon wieder die reguläre Ausgabe. Pop nach 8 - man kann einfach nicht genug davon bekommen.
15.04.2023
Schluss! Aus! Vorbei! Oder doch nicht? "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin hat einen schweren Schicksalsschlag zu verdauen: Harte Kritik der Fääns aus Ostdeutschland! Werden sich Marty und Andy davon erholen? Zeigen sie sich einsichtig? Oder wirft einer der beiden am Ende der neuen Episode vielleicht sogar hin? Es bleibt spannend! Album-Klassiker natürlich auch: Der Graf von Unheilig beschäftigt die beiden.
08.04.2023
Eiersuche? Aber nicht bei "Pop nach 8", dem Pop-Podcast aus Berlin. Denn erstens senden Andy und Marty ja immer noch aus der abgefacktesten Stadt in Deutschland. Und zweitens haben sie wichtige Themen zu verhandeln. Eine Sängerin mit Blähungen zum Beispiel muss verarztet, eine Sängerin mit gebrochenem Herzen getröstet werden. Und was genau bedeutet noch mal "Wir sind die Türken von morgen"? Eine der berühmtesten Textzeilen des deutschsprachigen Pops. Und jetzt auch ein Buchtitel!
01.04.2023
Berechtigte Frage: Wie kann jemand Burn-out haben, der noch nie in seinem Leben für etwas gebrannt hat? Geklärt wird das Ganze in der neuen Episode von "Pop nach 8". Außerdem: Depeche Mode, Lana Del Rey und Herbert Grönemeyer bekommen, was sie verdienen. Und eine der größten Blues-Stimmen überhaupt, eine, die gefährlich und überwältigend und großartig über die Welt kam, wird noch einmal ans Tagesslicht geholt. Nämlich die von Howlin Wolf. Marty und Andy, no shit, in Bestform.
25.03.2023
In der neuen Episode von "Pop nach 8" werden die Stars durchgehechelt: Billie Eilish und Miley Cyrus, Lana Del Rey und Brad Pitt, Depeche Mode und Hauschka, Bob Dylan und Joan Baez, Morrissey und Romano. Manche werden gefeiert, manche nicht. Man könnte auch sagen: Jeder so, wie er es verdient hat. Instrumente aus der Hölle werden erwähnt. Und einen Album-Klassiker haben Marty und Andy natürlich auch wieder in der Show: Moon Safari von Air. Feiert dieses Jahr 25. Geburtstag. Schön. "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin, fast überall dort, wo es Podcasts gibt.
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.18.03.2023
Achtung: Es wird mal wieder gesungen bei "Pop nach 8", dem Pop-Podcast aus Berlin. Und zwar nicht besonders gut. Einer der beiden, nennen wir ihn Andy, ist auch nur knapp dem Tod von der Schippe gesprungen. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Betäubungsmittel, das auch Michael Jackson umgebracht hat. Auch sonst geht es lustig zu in Episode 61. Der Album-Klassiker führt uns weit zurück ins Jahr 1957. Gene Vincent erklärt uns den Unterschied zwischen Rock'n'Roll und Rockabilly. Hammer!
11.03.2023
Nepper, Schlepper, Bauernfänger sind auch in der Musik unterwegs. Und sie haben, wie in der neuen Episode von "Pop nach 8" zu hören ist, Marty das Geld aus der Tasche gezogen. Andy lacht, aber lacht er auch noch lange? Denn die beiden sprechen über den Techno-Wikinger. Der frühe Internet-Star klagt gerne mal. Und dann ist Schluss mit lustig. Was passiert noch in Episode 60? Die beiden sprechen über wahnsinnig teure Konzerttickets, über Metal, über die Sleaford Mods und natürlich über die abgefackteste Stadt in Deutschland.
04.03.2023
Es wird seziert, obduziert und filetiert in der neuen Episode von "Pop nach 8". Trettmann, Nina Chuba, Johnny Rotten, Helge Schneider, sie alle und noch viele mehr werden auseinandergenommen. Aber es gibt auch einen kurzen Moment des Innehaltens. Schämen sich Marty und Andy etwa für ihren Kritikerjob? Teils, teils. Der eine sieht es als sein gutes Recht, vielleicht sogar als seine Pflicht an, Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke durch den Wolf zu drehen. Der andere sieht es wahrscheinlich genauso, aber übt sich ausnahmsweise mal in Zurückhaltung. Die Berliner Politik, die Filmfestspiele und verschiedene öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten werden dann auch noch unter die Lupe genommen. Dafür ist "Pop nach 8" bis auf weiteres kein Medizinpodcast mehr. Sondern DER Pop-Podcast aus Berlin.
25.02.2023
Eine seltsame Welt, in der wir leben: Auf der einen Seite heißt es, dass es ja nicht schlimm ist, zu altern. Auf der anderen Seite müssen dann die Gesichtschirurgen ran, um das Alter wegzuschneiden. Auch darüber reden Marty und Andy in der neuen Episode - es ist schon die 58. Ozzy Osbourne und sein Zustand spielen eine Rolle, Helge Schneider, Annett Louisan und der demente Country-Star Glen Campbell auch. Anne Will, aber kann sie? Der Album-Klassiker kommt von Siouxsie And The Banshees und führt uns einmal mehr in die 80er. Willkommen in der wunderbaren Welt von "Pop nach 8", dem Pop-Podcast aus Berlin.
18.02.2023
Jungle und Drum'n'Bass sind wieder da. Oder waren sie nie weg? Marty und Andy gehen in der neuen Episode von "Pop nach 8" zurück in die Vergangenheit, die einst die Zukunft war, erinnern sich an Goldie, den Mann mit den Goldzähnen, und sie sprechen über das Clubleben. Auch Techno aus den 90ern ist ein Thema, schuld ist ein Buch, das eine ganz andere Seite der Clubkultur zeigt, als man sie sonst bei solchen Erinnerungswerken bekommt. Eine Frage bleibt natürlich: Was ist das für ein Geräusch, das die beiden während ihrer Gespräche in Episode 57 machen? Sie trinken doch nicht etwa wieder hartes Zeug und lassen die Eiswürfel gegen die Gläser scheppern? Was sollen nur die jugendlichen Fääns denken?
11.02.2023
Wer in der Podcast-Welt liefert, wird belohnt! Andy und Marty, die manchmal lustigen, manchmal ernsten, manchmal fiesen Hintermänner von "Pop nach 8", haben geliefert und sind belohnt worden. Mit einer Flasche Qualitäts-Gin. Die wird ausgiebig verkostet, was Auswirkungen auf diese Episode 56 hat. Ziemlich freizügig geht es zu, gesprochen wird über Sex, über Knasterfahrungen, über die Sinnlosigkeit von Musikpreisen, über Harry Styles und Johnny Cash (Album-Klassiker: Johnny Cash At Folsom Prison) und Beyonce und Wanda und Annemaykantereit und viele mehr. Skandalös!
04.02.2023
Popstars, die keinen moralischen Kompass mehr haben. Klavierspielerinnen, die dem Alkohol verfallen sind. Punks, die keinen Punk spielen. Musikerinnen, die ihr Kind fallen lassen. Und dann auch noch die Wiederkehr eines Soul-Poppers! Marty und Andy hatten sich eigentlich vorgenommen, dieses Mal nicht so viel zu reden. Aber hat wieder nicht geklappt: Episode 55 hat es in sich und deckt alles ab. Ob wieder einer stirbt, der hier erwähnt wird? Die Zeit wird es zeigen. Von The Clash, die im Album-Klassiker (London Calling) verhandelt werden, sind ja auch nicht mehr alle da.
28.01.2023
Neues (und Altes) von Daft Punk. Vor allem ihr Album Discovery von 2001 sorgt für Gesprächsstoff, ist es doch der Album-Klassiker der Episode 54. Marty und Andy beerdigen außerdem David Crosby, Jeff Beck und Lisa Marie Presley. Justin Bieber kriegt sein Fett weg. Und an Dan Auerbach, dem Mastermind von den Black Keys und The Arcs scheiden sich die Geister. Außerdem werden viele kleine und große Geschichten aus der Welt der Popmusik besprochen, die Kanarischen Inseln bringen ein wenig Farbe ins Ganze. Und dann auch noch Alkohol. Was für eine Sause!
Alle Folgen von "Pop nach 8" fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und natürlich im Archiv: Hier die Episoden von 2022 (1 bis 49). Und hier alle ab Episode 50.21.01.2023
Auch im zweiten Jahr gehen Marty und Andy dorthin, wo es weh tut. Zum Beispiel in die abgefackteste Stadt Deutschlands. Oder in den Knast, in dem sich Vergewaltiger, die früher Musik gemacht haben, verschanzen. Sonic Youth und ihr wahnsinnig gutes 1988er-Album Daydream Nation, die 80er, Elon Musk und viele andere bekommen ihr Fett weg. Es wird aufregend in Episode 53. Man könnte auch sagen: Alles wie gehabt, alles neu, alles gut.
14.01.2023
"Pop nach 8" hat das erste Jahr hinter sich. In Episode 52 sprechen Marty und Andy über die Höhepunkte, sie fragen sich, warum Musikerinnen und Musiker sterben, sobald sie im Podcast erwähnt werden. Außerdem streiten sie über Iggy Pop und über De La Soul (Album-Klassiker: 3 Feet High And Rising) und sogar über den Fürsten der Finsternis, über Ozzy Osbourne. Der kann ja nicht mehr so, wie er eigentlich will. Man könnte auch sagen, er ist am Ende. Aber erwähnt wird er trotzdem oder gerade deswegen. Natürlich nicht immer mit dem ihm eigentlich gebührenden Respekt.
07.01.2023
"Auch im neuen Jahr trumpft der Pop-Podcast aus Berlin wieder auf: In Episode 51 schauen Marty und Andy (aka Mandy Böller) fasziniert bis gelangweilt auf die angeblich "großen" Alben, die 2023 kommen sollen. Rihanna. Lana Del Rey. Depeche Mode. The Cure. Kelela. Fever Ray. Ohne jetzt zu viel verraten zu wollen: Nicht alle diese Namen lösen Begeisterung bei den beiden aus. Und als wäre all das nicht genung, muss sich "Pop nach 8" mit dem brandenburgischen Verfassungsschutz auseinandersetzen. Dort wird nämlich fleißiger als anderswo auf den Index gesetzt. Der Album-Klassiker der Show stammt übrigens von Frank Ocean (Channel Orange von 2012).
01.01.2023
Gleich zweimal wird gefeiert mit und in der neuen Episode von "Pop nach 8": Es ist die 50. Ausgabe. Und dann erscheint sie auch noch an Silvester! Marty und Andy sprechen über das zurückliegende Jahr, über Alben, die im Gedächtnis geblieben sind (und verzichten deshalb auf ein Klassiker-Album), sie unterhalten sich über Sinn und Unsinn des neuen Buchs von Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow, sie fragen sich, ob Maxi Jazz von Faithless endlich schlafen kann und wünschen sich und allen anderen ein besseres neues (Pop-)Jahr. Mit oder ohne Böller? Ja!