29/07/23 08:00
ACHTUNG, wegen technischer Umbaumaßnahmen gibt es
Episode 95 (25.11.)
Episode 96 (2.12.) und
Episode 97 (9.12.)
nicht hier, aber wie gewohnt überall dort, wo es Podcasts gibt. Sie kommen pünktlich heraus, sind fresh wie eh und je und werden später auch hier wieder verlinkt. Das nur zur Info!
Neue Episoden von "Pop nach 8" ansonsten in der Regel jeden Samstag direkt hier und natürlich auch bei vielen anderen Plattformen und Streamingdiensten. "Pop nach 8": Viel Wissen. Viel Witz. Viel Pop. Viel Podcast. Und ein bisschen Berlin, bekanntermaßen die abgefackteste Stadt in Deutschland. Schön, dass wir uns hier treffen!
Mehr "Pop nach 8"? Alle weiteren Podcast-Episoden sind nur einen Klick entfernt.
28/07/23 00:42

Es gibt eine neue Liste! Das deutsche Rolling Stone Magazine hat in die Runde gefragt, welches die 500 besten Alben aller Zeiten sind. Ein unmögliches Unterfangen, denn wenn schon, denn schon, dann geht es ja um die 500 besten Alben BIS HEUTE. Denn es können ja noch neue dazu kommen. Und manches Album, das heute noch für gut befunden wird, ist morgen unter Umständen nicht mal mehr eine Erwähnung wert.
Wo findet man diese Liste? Beim Rolling Stone. Aber, und jetzt kommt es, "Pop nach 8" ist natürlich ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Zusammenstellung einer solchen Liste geht. Wir, also Andy und Marty, sind also gefragt worden, welche Alben wir für die besten Alben aller Zeiten (nun ja, so war nun mal die Frage) halten. Jeweils 50 wollten sie von uns haben. Wir haben gegrübelt und alles ist in die große Liste mit eingeflossen. Wen es interessiert: Hier also unsere jeweilige "Best of …"-Liste.
Weiterlesen nach dem Klick...16/07/23 12:41

Wenn man sich schon an die Industrie verkauft, dann richtig! Ab sofort ist "Pop nach 8", der Pop-Podcast aus Berlin, nicht nur hier auf dieser Seite, bei Spotify, Apple Podcast und einer Reihe eher nicht so bekannter Podcast-Plattformen zu finden, sondern auch bei Deezer und bei Amazon Music Podcast. In einer idealen (Indie-)Welt wäre das alles nicht nötig, da würden die einzelnen Episoden nur hier auf dieser Seite stehen und alle würden sie über diese Seite finden und hören, aber die Welt ist nicht ideal und für Indies sowieso schwierig. Hier noch mal die Direkt-Links:
Für alle Plattformen gilt natürlich: Wir freuen uns über jeden Play, über jedes Like, über alle Shares, Follows und Weiterempfehlungen. Soll ja schließlich weitergehen mit "Pop nach 8", dem Pop.Podcast aus Berlin.
01/07/23 08:00

Keine Ahnung, warum die „75“ eine besondere Zahl ist, vielleicht, weil es früher nicht so oft vorkam, dass jemand seinen 75. Geburtstag erreicht hat. Aber die „75“ wird gefeiert, so ist das nun mal! Wer 75 Jahre verheiratet ist (wie geht das überhaupt?), feiert die Kronjuwelen-Hochzeit. „Pop nach 8“ ist jetzt auch 75! Allerdings nicht 75 Jahre, sondern 75 Episoden alt (plus
eine ESC-Extraausgabe, zwei „
Best of ...“-Ausgaben, einen
Kurztrailer).
Interessanterweise haben wir jetzt zum ersten Mal erlebt,
Weiterlesen nach dem Klick...01/05/23 08:01

Wir haben es Anfang Mai und es geht wieder nervig los mit Heuschnupfen und mit den abermillionen Podcasts, die für sich und das Publikumsvoting beim Deutschen Podcast Preis 2023 werben. Dabei ist schon jetzt klar: Den Publikumspreis (der in vier verschiedenen Kategorien vergeben wird) können eigentlich und auch uneigentlich nur Podcasts gewinnen, die schon ein großes Publikum eingesammelt haben. Für alle anderen ist es unmöglich, zehntausende von Unterstützer-Stimmen einzusammeln. Und trotzdem trommeln natürlich alle für sich, weil … na ja, macht ja auch Spaß, ein kleines Fünkchen Hoffnung auf eine unerwartete Wendung bleibt sowieso und außerdem ist es noch einmal eine Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen, neue Fans zu gewinnen, die eigene Bubble zu verlassen.
Weiterlesen nach dem Klick...14/01/23 08:00

Vor einem Jahr haben wir an dieser Stelle geschrieben: Podcast-Wahnsinn: "Pop nach 8" ist da! Jetzt muss man schreiben: Podcast-Wahnsinn: "Pop nach 8" ist schon ein Jahr da! Und es sieht nicht so aus, als würden wir so schnell wieder verschwinden. Wäre auch ungerecht, weil es inzwischen wirklich viele Menschen gibt, die uns mögen und uns hören, Woche für Woche, jeden Samstagmorgen, verlässlich wie ein Uhrwerk, sind wir mit einer neuen Episode da. Und dann gibt es rund eine Stunde lang hanebüchene (aber wahre!) Geschichten aus dem Pop, aus der Popkultur, aus dem Leben und aus Berlin (also aus der Stadt, die für den Musiker Otto von Bismarck die abgefackteste Stadt ist … in Deutschland).
Weiterlesen nach dem Klick...04/06/22 08:02
Alles für die Fääns, alles für die "Mandys" (Fääns von Marty) und die "After Eighters" (Fääns von Andy): Postkarten für die Ewigkeit!

Verrückte Welt: Eben waren wir noch Nobodys, jetzt kennt uns die ganze Welt. Wir haben uns lange dagegen gesträubt, unseren Star-Status anzuerkennen, aber der öffentliche Druck ist einfach zu groß geworden und wir mussten nachgeben. Deshalb gibt es jetzt Autogrammkarten von "Pop nach 8". Bzw. von den beiden, ohne die "Pop nach 8" nicht denkbar wäre: Marty + Andy. Wer will? Am einfachsten: Frankierten Rückumschlag an uns schicken (siehe
Impressum). Oder eine Mail.
24/03/22 08:02
Wie man sehen kann, freuen wir uns wirklich sehr! Wir haben gewonnen! Der Deutsche Podcast Preis hat uns für besondere Verdienste ausgezeichnet. Es ist allerdings, auch wenn wir ihn natürlich verdient hätten, nicht direkt der Deutsche Podcast Preis geworden.

Aber: Zwei DPP-Käppis, die wir uns redlich erarbeitet haben. Vielen, vielen Dank! Und noch einmal: Wir freuen uns sehr! Aber wir gehen mit unseren Emotionen nicht hausieren, sondern lassen sie in geballter Form bei "Pop nach 8" raus. Wer wissen will, wofür genau wir diese beiden stylischen Trucker-Caps verliehen wurden: In Season 1, Episode 10 wird alles ausführlich erklärt. (Das Foto hat uns übrigens auch schon einen neuen Spitznamen eingebracht: Wir sind der Bud Spencer und der Terence Hill der deutschen Podcast-Landschaft.)
23/03/22 08:01
Die ersten zehn Folgen von "Pop nach 8" sind im Kasten, wie wir Fachleute so sagen. Wir sind also etabliert, gehören zum Podcast-Establishment. Und wir haben einiges gelernt:

Nicht alles, was wir witzig finden, ist witzig. Das Leben (Corona, Krieg, etc.) macht es einem als Podcaster nicht immer leicht. Feedback ist überwiegend positiv, so viel Aufmerksamkeit hatten wir nicht mehr seit etwa 90 Jahren. Und was vielleicht am wichtigsten ist: So ein Podcast verändert sich. Wir verändern uns. Wir reden anders, wir reden anders miteinander. Die Themen verändern sich. Und unsere Zugriffszahlen ändern sich rasant, im Augenblick gehen sie nach oben, aber das wird vielleicht nicht immer so sein. Genießen wir den Augenblick und freuen uns auf die nächsten Jahrzehnte "Pop nach 8".
21/01/22 08:00
Noch ein Podcast? Noch ein Podcast aus Berlin? Noch ein Podcast mit zwei Männern? Noch ein Podcast über Pop und Popmusik? Ja! Aber "Pop nach 8" - genau, Pop nach 8, nicht Pop nach acht - ist trotzdem anders.

Die Musikjournalisten und Radiomoderatoren Martin Böttcher und Andreas Müller wissen, wie man richtig über Musik und über das Leben spricht. Bei "Pop nach 8" wird geredet, aber nicht gelabert, es wird unterhalten, aber nicht gealbert. Musik und die Popkultur werden ernst genommen, aber es findet keine Heldenverehrung statt. Im Gegenteil: In den Abgründen von Pop stecken die besten Geschichten. Und "Pop" kann bei "Pop nach 8" wirklich alles bedeuten! Pop nach 8: Jeden Samstag ab kurz nach 8. Fast überall, wo es Podcasts gibt. Hier auf der begleitenden "Pop nach 8"-Website meist ein bisschen später - Pop strengt an, da will man auch mal ausschlafen! Und wer nicht nur die neuesten, sondern alle Folgen von "Pop nach 8" sucht: Sind hier auf dieser Seite im Archiv unter "2022" zu finden!